Wie bereits erwähnt, ist die Interpunktion im Allgemeinen
wie im Deutschen. Wir werden in den Folgenden Kapiteln
die Unterschiede herausarbeiten.
| - Punkte werden wie im Deutschen am Satzende von Aussagesätzen gesetzt. |
| I am looking forward to meeting you again. |
| - Außerdem steht der Punkt auch nach Aufforderungen (siehe Imperativ) |
| Go home. Shut the window. Don't talk. |
| - Bei Abkürzungen kann ein Punkt gesetzt werden, es ist jedoch zunehmend gebräuchlich, die Punkte wegzulassen, insbesondere, wenn die Abkürzung den Endbuchstaben des Wortes enthalten. |
| Mr Brown, Mrs Smith, Dr Taylor, UNO (statt U.N.O.) |