|   3.3.4 Pluralbildung 
                        - in nur einer Form oder mit Änderung der Bedeutung | 
Dann wiederum gibt es Worte, die es nur in einer Form 
                        gibt.
| Beispiele | 
  | 
  | 
 | 
| statistics  | 
die Statistik, die Statistiken | 
Mehrzahlwort, es gibt kein statistic | 
 | 
| trousers  | 
die Hose, die Hosen | 
Mehrzahlwort, es gibt kein trouser | 
 | 
| Und dann gibt es Worte, die 
                                    ihre Bedeutung ändern, wenn sie ins Plural 
                                    gesetzt werden: | 
| people (Leute, das Volk) | 
peoples (die Völker) | 
 | 
                        Achtung also: wenn Sie von peoples reden, sprechen Sie 
                        von Völkern, nicht von Leuten!